Europa-
korrespondent*in
Mit der Zusatzqualifikation Europa-Korrespondet/in machen Sie aus Ihrer bisherigen Nebensprache eine vollwertige zweite Hauptsprache. Ferner belegen Sie eine dritte Fremdsprache.
Mit drei Fremdsprachen verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten auf hohem Niveau und sind auf die beruflichen Anforderungen optimal vorbereitet.
Unterstützung beim
und bestens ausgestattete Unterrichtsräume
Lernen unter besten Bedingungen.
Mehr Infos
Vorbereitung auf die
Sie arbeiten sowohl in Großunternehmen der Industrie und des Handels als auch bei in- und ausländischen Unternehmen, in Kanzleien und Unternehmensberatungen oder Botschaften als Sachbearbeiter*in, Assistent*in in verschiedenen Bereichen (z. B. Geschäftsführung, Vorstand, Abteilungsleitung).
Zu Ihren Tätigkeiten gehören u. a. deutsche und fremdsprachige Korrespondenz, Büromanagement und Sachbearbeitung. Sie vereinen in Ihrem Beruf kaufmännische Aufgaben mit Übersetzungs-, Dolmetsch- und Korrespondenztätigkeiten.
Voraussetzung:
Gültiger Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
Dauer:
3 Jahre (kann vertraglich und/oder aufgrund sehr guten Leistungen verkürzt werden)
Beginn:
September oder Februar
Probezeit:
Ist im Vertrag mit Ihrem Ausbildungsbetrieb festgelegt (mind. 4 Monate)
Bitte nutzen Sie eines dieser Formular:
Word-Anmeldeformular ->
Pdf-Anmeldeformular ->
Die Anmeldung erfolgt über Ihren Ausbildungsbetrieb und ist per Mail, Fax oder Post möglich.
Anmeldeformulare
Blockfolgen dual
Stipendium Auslandspraktikum
Praktikumsvereinbarung
Aufgrund von Corona ist aktuell nur die Anmeldung per Mail, Fax oder Post möglich. Wünschen Sie eine persönliche Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen, vereinbaren Sie dafür unter 030 55 77 90 - 65 zwischen 8 - 13 Uhr einen Termin.
Rufen Sie uns an,
schreiben Sie eine E-Mail oder
vereinbaren Sie einen Beratungstermin.vv
STANDORT 1
Marktstraße 2 - 3
10317 Berlin
Zentralsekretariat
Tel.: 030 557790-60
Fax: 030 557790-61
Sekretariat Abt. I
Tel.: 030 557790-65
Fax: 030 557790-75
STANDORT 2
Fischerstraße 32
10317 Berlin
Sekretariat Abt. II
Tel.: 030 5228089-31
Fax: 030 5228089-53
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.